Rosalind Porter
 Rosalind  Porter                                        

Kommentare

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
  • Joachim Stark (Sonntag, 19. September 2021 11:46)

    Rosalind Porters Gemälde laden die Betrachter dazu ein, mit ihren Augen in diesen imaginären Landschaften auf Entdeckungsreise zu gehen, schließlich beim Licht am Horizont zu verharren und zu erforschen, welche Herausforderungen, welche Erlebnisse, welche neuen Fragen, ja, welche Erlösungsversprechen wohl sich offenbaren, wenn der Weg dorthin durchschritten ist. Die Landschaft zeigt sich zugleich als Theater der Welt und der Seele und es kommt einem Friedrich Schillers Wort aus der „Huldigung der Künste“ in den Sinn: "Mit allen seinen Tiefen, seinen Höhen, roll ich das Leben ab vor Deinem Blick. Wenn Du das große Spiel der Welt gesehen, so kehrst Du reicher in Dich selbst zurück."

  • Colin Rosenberg (Samstag, 18. September 2021 21:56)

    These landscapes are calming and unsettling at the same time. Countryside and seashore idylles seem inviting at first glance, but rather quickly lure the viewer into uncanny associations. Desolate figures, refusing to be identified as neither real nor imagined, floating above unresolved sceneries in glooming neon pastel. With these paintings, Rosalind Porter does not make a clear statement, but creates a emotional barrier, which every observer has to overcome on his own terms. Porter's art to me means pain and purification masqueraded as pleasingness and childlike impartiality